
Ich bin Journalistin und leidenschaftliche Leserin. Die Liebe zu den Büchern begann im zarten Alter von vier, fünf Jahren, als meine Mutter mich zum ersten Mal in die kleine Bücherei unseres Dorfes mitnahm. Wenige Jahre später schleppte ich die Bücher dann stapelweise allein nach Hause. In der Schule las ich stets die Pflichtlektüre und war meinen Mitschülern ein gern gesehener Gesprächspartner, um den Inhalt des zu lesenden Buches in der Pause vor der Deutschstunde zu erzählen. Sollte man an dieser Stelle „verraten“ sagen?
Nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Norwegen studierte ich im Hauptfach Germanistik mit Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Allerdings las ich dann nicht immer die Pflichtlektüre der mehrseitigen Lektüreliste und besuchte viel eher die wunderbare Bibliothek des Deutschen Literaturinstituts. Vor allem dann, wenn meine Mitbewohnerin den Koffer-Fernseher über das Wochenende wieder nach Hause mitnahm. Noch heute bin ich „fernseherlos“ und investiere vielmehr meine Zeit in große und kleine Geschichten, dicke und dünne Bücher. Ob es in den kommenden Monaten und Jahren Probleme mit der Statik des Hauses, in dem ich wohne, angesichts der Menge an Regalen und Stapel gibt, weiß ich nicht.
Wichtig sind mir Bücher und das Schreiben über sie. Literatur-Blogger sehe ich als Botschafter der Literatur, der Bücher und für das Lesen an und hoffe sehr, einen Beitrag dafür zu leisten, damit das Lesen als Wunderbares wie Alltägliches nicht in Vergessenheit gerät.
Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Constanze,
das klingt sehr sympathisch. Ich bin übrigens auch „fernseherlos“ :-) und die Sorge um die Statik des Hauses in Anbetracht der Bücherregale und Büchersäulen ist mir ebenfalls vertraut.
Darf ich Dich mit nachfolgendem Link zur einer BUCHSTABENSUPPE auf mein Buchbesprechungs-Blog einladen?
https://leselebenszeichen.wordpress.com/2014/11/05/abschweifung-nr-1/
Bibliophile Grüße
Ulrike von Leselebenszeichen
LikeLike
Hallo liebe Ulrike, Danke für Deinen Kommentar. Da gibt es ja Gemeinsamkeiten. Einmal wurde ich gefragt, ob ich bedürftig sei, als ich gesagt habe, ich besäße keinen Fernseher. Ja, man ist dann wohl doch ein Außenseiter. Ab und an schaue ich online, aber das hält sich wahrlich in Grenzen. ich wüßte auch gar nicht, wo ein Fernseher Platz hätte ;) Danke auch für Deinen Link, werde in Kürze einen Besuch abstatten. Viele Grüße, bis dahin, man liest!
LikeGefällt 1 Person
Hier meldet sich noch ein bedauerlicher Außenseiter aus fernsehlosem Haushalt. Ich werde oft gefragt, was man „denn so abends macht“…
Ich habe keine Ahnung, was „man abends so macht“, aber ich wüsste gar nicht, wann ich noch fernsehen sollte.
Herzliche, fernsehfreie und leselustige Grüße
Sonja
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Sonja,
mich freut es sehr, einen weiteren Buchfreund ohne Fernseher kennenzulernen. Ja, das werde ich auch immer wieder mal gefragt, was ich denn abends so mache. Lesen, sage ich da meistens, Ab und an schaue ich zwar online etwas TV, oft Krimis, aber irgendwie schalte ich dann schnell nach einer Folge wieder ab. Und dann gibt es ja auch das Kino, in das ich sehr gern gehe.
Ich wünsche dir ein frohes Osterfest und ebenfalls schöne Lesetage.
Viele Grüße
LikeLike
Guten Morgen,
mir gefällt Dein Blog :-) Wir haben einen ähnlichen Buchgeschmack. Ich bin schon sehr auf Deine Meinung zu „Judas“ gespannt.
Liebe Grüße
Angelika
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deinen Kommentar, liebe Angelika. Ich lese gerade „Judas“ und ich bin bis jetzt sehr begeistert. Die Stimmungen kan Oz sehr schön beschreiben, auch die Beziehungen zwischen den Personen. Und es ist natürlich ein Thema, das noch immer sehr brisant und aktuell ist. Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Gut gesagt – Leidenschaft für Lesen und Bücher, diese in die Welt tragen und andere damit infizieren darum geht es :). Ein sehr sehr toller Blog, dem ich ab jetzt folgen werde! LG, Bri
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für Deine Zeilen, die zugleich auch Ansporn sind. Ich freue mich, dass Du fortan dem Blog folgst, und bin gespannt auf Deine Kommentare. VIele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hallo Constanze,
eine sympathische Selbstbeschreibung! Und ich habe gleich allerhand Gemeinsamkeiten entdeckt. Die Pflichtlektüre habe ich auch immer brav gelesen – und am nächsten Schultag meine dankbaren Klassenkameraden mit Zusammenfassungen versorgt. Die Fernseherlosigkeit sehe ich auch als große Bereicherung – obwohl zugegebenermaßen das Internet und gute Filme auf DVD den Büchern schon mal Konkurrenz machen… ;)
Jedenfalls werde ich in Zukunft sicher öfter auf deinem schönen Blog vorbeischauen. Ich bin froh, dass ich „Zeichen und Zeiten“ entdeckt habe!
Liebe Grüße
Stefanie
P.S.: Vielleicht hast du Lust, auch mal auf meinem Literatur- und Reiseblog „Worte und Orte“ vorbeizuschauen: https://worteundorte.wordpress.com/
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Stefanie, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Schön, dass es Gemeinsamkeiten zwischen uns gibt. Im Übrigen schaue ich ja ab und an doch mal gern Fernsehen, aber nur online. Dann meist Krimis. Ich werde mir Deinen Blog sehr gern anschauen und hoffe, Du findest bei mir den einen oder anderen passenden Lesetipp. Viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Du hast einen schönen Blog. Mir gefällt es, dass du auch „querbeet“ liest und alles hier unterbringst. Als Schülerin habe ich die Pflichtlektüren auch immer gerne gelesen, nicht so wie meine Mitschüler. Ich hoffe nur, dass ich meinen Schülern heutzutage zumindest zum Teil Lust machen kann zum Lesen. Einige murren da doch ganz gerne. *gg*
LikeGefällt 1 Person
Liebe Constanze,
sehr schöner und interessanter Blog, – ich freue mich, dass ich Dich gefunden habe und Dich ab jetzt regelmäßig lesen kann.
Gehe selbst nächstes Jahr zum Schreiben nach Norwegen und folge Dir
http://www.schonausprinzip.com
Viele literaturleidenschaftliche Grüße,
beste hilsen,
Britta
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Britta, vielen Dank für Deinen Kommentar. Es ist sehr schön, dass Du auf meinen Blog gestoßen bist. Ich beneide Dich sehr für Deine kommenden Erlebnisse und werde gleich einmal auf Deinen Blog schauen. Es wäre schön, wenn wir in Kontakt blieben, um uns über Norwegen und die Literatur auszutauschen, beides liegt mir sehr am Herzen. Hjertelige hilsen
LikeGefällt 1 Person
Liebe Constanze, natürlich freue ich mich sehr auf Deine Buchvorstellungen, – aber auch ganz besonders auf den Kontakt mit Dir. Auch mir liegt beides sehr am Herzen. Sehr! In diesem Sinn, hjertelige hilsen zurück, Britta
LikeGefällt 1 Person
Warum hört das schon 2016 auf???
LikeLike
Was meinen Sie damit? Es sind 2017 keine weiteren Kommentare zu dieser Seite von den Lesern des Blogs geschrieben worden. Erklärt das Ihre Frage. Viele Grüße
LikeLike
Sehr sympathisch und interessant alles hier!
Muss mal ein wenig stöbern und lesen, nachdem mir Dein Blog via Twitter empfohlen wurde. Wenn Du Lust hast, schau mal hier rein: http://www.reklamekasper.de
Herzliche Grüße aus Tübingen
Norbert
LikeLike