Fabrice Humbert – „Der Ursprung der Gewalt“

„Die Gewalt hat mich nie verlassen.“

Ein Foto verändert das Leben von Nathan Fabre. Der junge Lehrer für Literatur besucht mit Schülern die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar; keine deutsche Stadt vereint in seiner Geschichte Hochkultur und tiefste dunkle Grausamkeit. Ein Mann auf jener Aufnahme sieht seinem Vater unglaublich ähnlich. Fabre begibt sich auf Spurensuche und lüftet ein Familiengeheimnis, das unter dem Schweigen seiner Vorfahren für ihn verborgen geblieben war. Der Schriftsteller Fabrice Humbert verbindet in seinem preisgekrönten autobiografisch geprägten Roman auf beeindruckende Art und Weise französische mit deutscher Geschichte, Facetten seiner eigenen Familienhistorie mit Fiktion.

„Fabrice Humbert – „Der Ursprung der Gewalt““ weiterlesen