Gine Cornelia Pedersen – „Null“

„Nichts ist traurig nur seltsam wie ein Déjà-vu“

Null – als Zahl ist sie weder positiv noch negativ. Ihr wird kein Wert zugeschrieben. Sie steht für die Leere, aber auch für einen Neuanfang. „Null“ heißt das preisgekrönte Debüt der norwegischen Autorin und Schauspielerin Gine Cornelia Pedersen. Ein extremer Roman, der wiederum die herkömmliche Form des Romans aufgibt. Denn die Heldin und Ich-Erzählerin berichtet auf eine spezielle Weise von ihrem Leben als junge ungestüme Frau, die unter ihrer psychischen Erkrankung leidet und eine Achterbahn-Fahrt des Lebens, Höhen wie Abgründe, erlebt.

„Gine Cornelia Pedersen – „Null““ weiterlesen

Amity Gaige – „Unter uns das Meer“

„Dem Meer ist es egal, wer du bist.“

Wer verspürt nicht ab und an das Verlangen, die Leinen zu kappen, Segel zu setzen, allseits bekannte Ufer hinter sich zu lassen, um Neuland zu entdecken. Die Partlows nehmen diesen Ausdruck wortwörtlich. Michael kauft eine Segel-Yacht. Die Familie wagt sich auf eine Tour aufs weite Meer und lässt ihr bisheriges Vorstadt-Leben in Connecticut hinter sich. Michael und Juliet wollen damit ihre Ehe retten, in der es heftig kriselt, die von beiden infrage gestellt wird. Mit „Unter uns das Meer“ hat die Amerikanerin Amity Gaige einen spannenden wie berührenden Roman geschrieben, der hochgradig psychologisch aufgeladen ist. „Amity Gaige – „Unter uns das Meer““ weiterlesen

Bodenlos – Frank O. Rudkoffsky „Dezemberfieber“

„Manchmal habe ich das Gefühl, daß schon hinter kleinsten Rissen ein Abgrund klafft.“

Selbst Tausende Kilometer Entfernung und mehrere Zeitzonen zwischen Heimat und Urlaubsziel erleichtern Bastians Seele nicht. Das Gefühl, mit seiner Freundin Nina ein Traumland und eine Traumreise zu erleben, hält nicht lange vor. Ein Brieftagebuch seiner Eltern und seine eigenen dunklen Gedanken ziehen ihn hinunter. Stetig und unaufhörlich. Der frühe Tod seiner Mutter und das Zerbrechen der Familie infolge ihrer Depression sind Traumata, die Bastian noch längst nicht verarbeitet hat. „Bodenlos – Frank O. Rudkoffsky „Dezemberfieber““ weiterlesen