Svenja Leiber – „Kazimira“

„Der Stein hat einen Wert, und der Mensch hat einen Wert. Aber der Stein ist was anderes.“

Bernstein  –  das Gold des Meeres, ist Schmuck wie Heilstein.  Eingeschlossene Fossilien erzählen darüber hinaus Geschichten aus Urzeiten. Strandläufer halten auf ihren Touren oft danach Ausschau, den Blick konzentriert zum sandigen Boden gesenkt. Der Historie des weltweit einzigen Bernstein-Tagebaus an der Küste des Baltischen Meeres widmet sich die Berliner Autorin Svenja Leiber in ihrem neuesten Roman „Kazimira“, der zeitlich einen weiten Bogen spannt und von zwei Familien erzählt.  „Svenja Leiber – „Kazimira““ weiterlesen

Amerika – Philipp Meyer „Der erste Sohn“

„Die Menschen verwandeln Erde zu Sand, Obst zu Dornen. Etwas anderes kriegen wir nicht zustande.“ 

Das Land ist weit und unermesslich reich. Es könnte für viele Menschen Heimat bieten, wo sie in Frieden und Eintracht leben. Doch die Gewalt kennt keine Grenzen. Als Eli im Jahr 1836 geboren und der Staat Texas aus der Taufe gehoben wird, liegen im Grenzgebiet die Siedler mit den Mexikanern und den Indianern im Clinch. Blut fließt auf allen Seiten. Er selbst und sein Bruder werden in jungen Jahren von den Comanchen entführt, während Mutter und Schwester während des Überfalls mehrfach vergewaltigt und schließlich getötet werden. Es ist der Beginn eines Lebens voller Erfolge und Verluste, der Beginn einer Familiendynastie, die in den folgenden Jahrzehnten einen unvergleichlichen Aufstieg erleben wird, und die entscheidende Szene zum Auftakt des Romans „Der erste Sohn“ von Philipp Meyer. „Amerika – Philipp Meyer „Der erste Sohn““ weiterlesen