Erika Fatland – „Hoch oben“

„Hier, scheinbar direkt vor meinen Augen, nahm der höchste Berg der Welt viel Raum ein: ein gewaltiger dreieckiger Stein.“

Das Dach der Welt ist ein Ort voller Extreme und Kontraste, das Ziel von Pilgern, Weltenbummlern, wagemutigen Bergsteigern und Grenzgängern. Wer hierhin reist, lässt seine eigene Welt zurück und erlebt eine andere, fremd, eindrücklich und unvergesslich. Der Himalaya mit dem höchsten Berg der Welt, dem Mount Everest, war das Ziel der norwegischen Sozialanthropologin Erika Fatland. Sie bereiste 2018 und 2019 das asiatische Hochgebirge – von Pakistan im Westen über Indien, Bhutan und Nepal bis nach China im Osten. Ihr umfangreicher Reisebericht „Hoch oben“ erzählt nicht nur von der gewaltigen Kulisse und den atemberaubenden Landschaften, sondern viel über die dort lebenden Menschen – zwischen Tradition und Moderne.

„Erika Fatland – „Hoch oben““ weiterlesen

Verloren – Leon de Winter „Geronimo“

„Deine Geschichte ist wahnwitzig, aber nichts ist wahnwitziger als die Wirklichkeit.“

Am 11. September 2001 starben in New York rund 3.000 Menschen. Die Bilder der brennenden Türme des World Trade Centers, der Männer und Frauen, die aus hoch gelegenen Stockwerken sprangen, und der von Staub überzogenen Passanten und Rettungskräfte haben die Welt schockiert. Zu dem verheerenden Selbstmordattentat bekannte sich wenig später Al-Qaida, ein Anschlag auf das Pentagon und ein Flugzeugabsturz in Pennsylvania folgten. Zum meist gesuchten Mann der Welt wurde wenig später Usama bin Laden ernannt, der Kopf des islamistischen Terror-Netzwerkes.  25 Millionen Dollar waren auf ihn ausgesetzt. „Verloren – Leon de Winter „Geronimo““ weiterlesen