Sylvain Tesson – „Der Schneeleopard“

„Die Welt war gefrorene Ewigkeit.“ 

Panthera uncia ist ein scheuer Erdenbewohner – und ein mehr als seltener. Nur noch schätzungsweise 4.000 bis 6.000 Exemplare des Schneeleoparden existieren auf der Welt. Heimisch ist er in den Hochgebirgszügen Zentralasiens. An der Seite des renommierten und preisgekrönten Natur-Fotografen Vincent Munier reiste Sylvain Tesson nach Tibet, um die Raubkatze zu sehen und zu beobachten, ohne allerdings zuvor die Gewissheit zu haben, dem einzelgängerischen Tier überhaupt zu begegnen. Daraus entstanden ist das Buch „Der Schneeleopard“. Dabei ist dieser meisterhafte Band über eine kräftezehrende und prägende Tour weit mehr als nur ein Reisebericht. „Sylvain Tesson – „Der Schneeleopard““ weiterlesen

Am See – Sylvain Tesson „In den Wäldern Sibiriens“

„Es ist gut zu wissen, dass irgendwo auf der Welt in einem Wald eine Hütte steht, wo etwas möglich ist, das nicht allzu weit entfernt ist, vom Glück zu leben.“

Bücher über Aussteiger, ihre Naturerlebnisse und spirituellen Erfahrungen schießen wie Pilze aus dem Boden. „Ich bin dann mal weg“ ist nicht nur der Titel eines Bestsellers eines Prominenten. Er scheint eine Art Hilfeschrei zu sein angesichts einer immer hektischer werdenden Welt. Wir suchen den Zugang zu einem Leben in Stille und Bescheidenheit. Der französische Autor und Weltenbummler Sylvain Tesson hat sechs Monate in einer Hütte am russischen Baikalsee gelebt und eine andere Daseinsform für sich entdeckt. „Am See – Sylvain Tesson „In den Wäldern Sibiriens““ weiterlesen