Der Vielleser – Jan Kjærstad „Das Norman-Areal“

„Das Lesen öffnete mich, das Lesen öffnete die Welt etwas weiter.“

Lange ist es her, dass eine so simple Fernsehshow wie „Was bin ich?“ die TV-Zuschauer an die Bildschirme zu holen vermochte und sie dabei auch noch prächtig unterhalten hat. Müsste John Richard Norman seinen Beruf in nur einer Geste erklären, sehe sie ungefähr so aus: leicht nach vorn gebeugter Oberkörper, die Hände halten einen Gegenstand, die gesamte Gestalt macht den Eindruck von Versunkenheit. Norman ist der Held in dem neuesten Roman des norwegischen Autors Jan Kjærstad und einer der bekanntesten Verlagslektoren. „Das Norman-Areal“ erzählt von der Leidenschaft für das Lesen und die Bücher, die Faszination, die sie auslösen, sowie einer Liebe, die ein tragisches Ende findet.   „Der Vielleser – Jan Kjærstad „Das Norman-Areal““ weiterlesen

Warum ich lese

Mit seinem Beitrag „Warum ich lese“ hat Sandro Abbate auf seinem Blog „novelero“ ein Thema berührt, das nachfolgend viele weitere Blogger beschäftigt hat. Unterschiedliche Einblicke in Lesebiografien und persönliche Gedanken sind so entstanden. Dies ist nun meine Geschichte. „Warum ich lese“ weiterlesen

Erlebnisse mit Elefant und Schweinchen – Mo Willems „Das Buch über uns“

Zu einem Elefanten passt nicht nur eine Maus. Ein Dickhäuter kann sich ebenfalls prima mit einem Schweinchen verstehen. Tierische Freundschaften haben bekanntlich sowohl etwas Herzerwärmendes als auch etwas Lustiges an sich. Sie erfreuen uns Menschen. Wer nun das Bilderbuch „Das Buch über uns“ von Mo Willems in die Hand nimmt, wird diese Freude über die Freundschaft zwischen dem Elefanten Gerald und dem Schweinchen spüren. Doch vor allem wird der Leser das Gefühl bekommen, zu einem besonderen Teil des Buches zu werden. Und das ist gerade der Reiz dieses wunderbaren Bilderbuches für Erstleser sowie erfahrene Leser.  „Erlebnisse mit Elefant und Schweinchen – Mo Willems „Das Buch über uns““ weiterlesen