Welt der Kunst – Hanno Millesi „Die vier Weltteile“

„Dachten die Kinder allen Ernstes, sie könnten das Krokodil von einem Konflikt mit der Tigerin abhalten.“

In ein Kunstmuseum geht der kunstinteressierte Besucher freiwillig, und er will die Ausstellung auch wieder verlassen, wann er will. Doch die vier Kinder Konrad, Emily, Iggy und Tessa sowie ihre beiden erwachsenen Begleiter, Wanda und der Ich-Erzähler, werden eingesperrt in ein Haus voller Kunst-Schätze. Im Eingangsbereich hat es einen Anschlag gegeben. Wie dieser schreckliche Vorfall die Besucher beeinflusst und noch viel mehr – das erzählt Hanno Millesi in seinem schmalen, aber thematisch reichen Roman „Die vier Weltteile“, in dem es vor allem um die große Kunst und ihre eindrückliche Wirkung auf junge wie ältere Betrachter geht.   „Welt der Kunst – Hanno Millesi „Die vier Weltteile““ weiterlesen

Tierische Helden – Zwei Bücher für den Gabentisch

Sie sind überall, um uns herum. Sie laufen, sie kriechen, sie schwimmen, ja, sie fliegen auch. Sie haben ein Fell, Gefieder, Schuppen oder eine aalglatte Haut. Die Natur ist voller wundersamer tierischer Wesen, denen es vermutlich ohne uns Menschen besser gehen würde. Zwei Bücher möchte ich an dieser Stelle vorstellen, denen ich mich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung gewidmet habe und die sich wunderbar als Geschenk eignen für all jene, die Freude an der Tierwelt haben, über sie noch immer staunen und gerne lesen.

„Tierische Helden – Zwei Bücher für den Gabentisch“ weiterlesen

Vor Anker – Bohuslav Kokoschka „Ketten in das Meer“

„Alles wird zu Asche, denkt daran, was bist du, was bin ich, Asche!“

Kokoschka: Fällt dieser Nachname wird wohl meist der bekannte österreichische Künstler mit dem Vornamen Oskar (1886 – 1980) gemeint. Doch künstlerisch tätig und das auf sehr vielseitige Weise war auch dessen jüngerer Bruder Bohuslav, der sechs Jahre später zur Welt kam. Er war Maler, Grafiker und Autor. Sein Roman „Ketten in das Meer“, den Kokoschka bereits ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und mit frischen Erinnerungen an die Zeit als Soldat verfasst hat und erstmals 1972 unter dem Titel „Logbuch des B.K.“ im Münchner Ehrenwirth Verlag erschienen war,  gilt es jetzt, in einer Neuausgabe des Wiener Verlags Edition Atelier zu entdecken.  „Vor Anker – Bohuslav Kokoschka „Ketten in das Meer““ weiterlesen