Christine Wolter – „Die Alleinseglerin“

„Da lag das Boot, der Renommierkahn, das Prachtschiff, seine Tollheit.“

Neun Meter lang, zweieinhalb Meter breit. Eine kleine fahrende Insel zwischen Himmel und Wasser, in Bewegung versetzt dank der Kraft des Windes. Drache nennt sich das Segelboot, das Almut von ihrem Vater übernimmt. Was zuerst eine finanzielle wie seelische Last ist, wird später zu einem Sehnsuchtsort, an den sie in ihren Erinnerungen und Gedanken immer wieder zurückkehrt. Da ist sie bereits in Mailand, Tausende Kilometer von jenem brandenburgischen See entfernt, auf dem sie mit Freunden oder allein auf dem Drachen ihre Bahnen zog. Mit einer Neuausgabe holt der Ecco Verlag den einstigen DDR-Bestseller „Die Alleinseglerin“ von Christine Wolter aus der literarischen Versenkung. Eine großartige Wiederentdeckung aus vielerlei Gründen.

„Christine Wolter – „Die Alleinseglerin““ weiterlesen

Raffaella Romagnolo – „Das Flirren der Dinge“

„Fotografieren ist das Wichtigste, das ihm im Leben passiert ist.“

Sein getrübtes Augenlicht ist Makel und zugleich Grundlage einer Gabe. Das auf einem Auge blinde Waisenkind Antonio wird im Alter von elf Jahren von dem Genueser Fotografen Allessandro Pavia aufgenommen; zur Überraschung der Geistlichen im Pammatone. Fortan dient der Junge ihm als Assistenten. Antonio lernt, was es heißt und was es braucht, ein gutes Foto zu machen – und dass sich die Zeiten stetig wandeln, aber besondere Bindungen ein Leben lang halten können. Mit ihrem neuen Roman „Das Flirren der Dinge“ führt die italienische Autorin Raffaella Romagnolo die Leser in eine wechselvolle Zeit und das Leben unvergesslicher Helden.

„Raffaella Romagnolo – „Das Flirren der Dinge““ weiterlesen