Thomas Halliday – „Urwelten“

„(…) doch aus der Perspektive der Tiefenzeit erweist sich Dauer als Illusion.“

Die Urzeit – Welten so fremd wie faszinierend. Als Kind war ich wie wohl jedes Kind beeindruckt von Dinosauriern, ob klein oder groß. Noch immer geistert in meiner Erinnerung ein tschechischer Film herum, den ich einst im Kino im gepflegten Schwarz-Weiß gesehen hatte: „Die Reise in die Urzeit“. Vier Jungen machen sich auf eine Zeitreise zurück in die Erdgeschichte – per Boot, eine Höhle als Ausgangspunkt. Mit seinem Buch „Urwelten“ lädt der schottische Paläontologe und Evolutionsbiologe Thomas Halliday zu einer nicht minder spannenden wie lehrreichen Tour ein und erweckt die Begeisterung für vergangene Welten aufs Neue, wobei er zugleich das Gestern mit dem Heute verbindet und auf den zerstörerischen Einfluss des Menschen aufmerksam macht.

„Thomas Halliday – „Urwelten““ weiterlesen

Jonathan Drori „In 80 Bäumen um die Welt“

Für mich ist er ein Freund, oder soll ich eher Freundin sagen? Schließlich handelt es sich bei ihr um eine Platane. 1825 im Park in Schulpforte nahe Naumburg gepflanzt, ist sie gemessen an ihrem Kronen-Durchmesser der dritthöchste Baum in Deutschland, ein Naturdenkmal, ein Geschöpf, das staunen lässt. Um seinen Stamm steht eine Bank. Ein Platz, den ich gern aufsuche, weil er Kraft und Ruhe spendet. In seinem Stamm sehe ich ein Gesicht, wenn auch etwas verrunzelt, die riesigen Äste sind kräftige Arme, die mir bei meiner Ankunft im Park nahezu zuzuwinken scheinen. „Jonathan Drori „In 80 Bäumen um die Welt““ weiterlesen

Der verlorene Sohn – David Whitehouse „Der Blumensammler“

„Erinnerungen ließen sich viel leichter ertragen, wenn man sie nicht als Ganzes, sondern nur als zersplitterte Bruchstücke in sich hineinließ.“

Was braucht es, um ein einfaches Leben aus den Angeln zu heben und es auf eine andere Spur zu setzen? Im Fall von Peter Manyweathers war es nur eine kurze Liste mit sechs Blumennamen, die sein Dasein als Reinigungsspezialist auf den Kopf stellt. Dieses Blatt Papier, gefunden in Form eines Briefes in einem Buch in der Bibliothek, lässt ihn nicht mehr los. Von einer besonderen Weltreise, zwei Männern, deren Leben auf spezielle Weise verbunden ist, und die Kraft der Erinnerungen erzählt der Engländer David Whitehouse in seinem neuen Roman „Der Blumensammler“.

„Der verlorene Sohn – David Whitehouse „Der Blumensammler““ weiterlesen