„Na ja, wir Menschen schaffen Ordnung, damit wir einander wiederfinden können.“ Es wird noch immer oft und von vielen gelesen, ist verfilmt und auch auf die Bühne gebracht worden. Rund …
Kategorie: Über Autoren und das Schreiben

Buchkunst meets Klassiker – Auf „Spreepartie“ in Berlin
Eine Stadt, ein Tag, vier Orte und vier Bücher: Die „Spreepartie“ der Berliner Agentur Kirchner Kommunikation erlebte eine Neuauflage. Mehrere Literaturblogger waren wie im Vorjahr eingeladen, neue Bücher, die Arbeit …
Weiterlesen "Buchkunst meets Klassiker – Auf „Spreepartie“ in Berlin"

Kämpfen – Tomas Espedal „Biografie, Tagebuch, Briefe“
„Mein einziger Wunsch: schreiben.“ Vor nur wenigen Tagen erschien mit „Kämpfen“ der Abschlussband des autobiografischen Projektes „Min kamp“ des norwegischen Autors Karl Ove Knausgård in deutscher Übersetzung. Dieser einfache wie aussagekräftige …
Weiterlesen "Kämpfen – Tomas Espedal „Biografie, Tagebuch, Briefe“"

Obsession – Lea Singer „Die Poesie der Hörigkeit“
„Kein undurchsichtiger als Benn.“ Sie hat geliebt und gelitten. Ihr Leben, eingezwängt zwischen namhaften Männern, war ein zügelloses und unstetiges. Mopsa Sternheim ist zwölf, als sie Gottfried Benn, Dichter und …
Weiterlesen "Obsession – Lea Singer „Die Poesie der Hörigkeit“"

Hesse – der Maler: Ausstellung im Kunsthaus Apolda
„Nicht, dass ich mich für einen Maler halte, aber das Malen ist wunderschön. Man hat nachher nicht wie beim Schreiben schwarze Finger, sondern rote und blaue.“ „Der Steppenwolf“, „Narziß und …
Weiterlesen "Hesse – der Maler: Ausstellung im Kunsthaus Apolda"

Blogbuster: Im Gespräch mit Helmut Pöll
Helmut Pöll und sein Roman „Die Krimfahrt“ ist nach der Lektüre der mir zugesandten Exposés beziehungsweise Manuskripte mein Favorit, den ich ins Rennen um den Blogbuster – den Preis der …

Arthur Conan Doyle „Heute dreimal ins Polarmeer gefallen“
„Es liegt ein Zauber auf diesen Regionen des Polarkreises, der jeden, der in sie vordringt, berühren muss.“ Die arktischen und antarktischen Regionen der Welt bilden in zweierlei Hinsicht weißes Land: …
Weiterlesen "Arthur Conan Doyle „Heute dreimal ins Polarmeer gefallen“"

Abgrund – Romain Rolland „Über den Gräben“
„Wird sich derjenige, der später vielleicht diese endlosen Aufzeichnungen liest, klar werden über die endlosen Tage, Monate, Jahre, die wir in einer seelischen Wüste gelebt haben (…).“ Im und um …

Begleiter – Gerbrand Bakker „Jasper und sein Knecht“
„Am schönsten ist das Gefühl, dass ich etwas zurückbekomme, das zerstört zu sein schien.“ Die aktuelle Literatur scheint einen neuen Trend zu pflegen: Schriftsteller schreiben über sich, ihr kreatives Leben …
Weiterlesen "Begleiter – Gerbrand Bakker „Jasper und sein Knecht“"

Schatten – Connie Palmen „Du sagst es“
„Alles, was man nicht wahrhaben will und verdrängt, jeder Konflikt, der geleugnet und nicht offen ausgesprochen wird – in einer Kultur genauso wie im Leben jedes Einzelnen -, sucht sich …

Zuflucht und Zuhause – Bettina Baltschev „Hölle und Paradies“
„Es klingt fast, als lasse man sich auch im Exil die gute Laune nicht verderben, doch wie viel davon ist Fassade?“ Die Reihe der Romane im Anhang des Buches erinnert …
Weiterlesen "Zuflucht und Zuhause – Bettina Baltschev „Hölle und Paradies“"

Rückschau – Tomas Espedal „Wider die Kunst“
„Alle Tagebuchaufzeichnungen sind Unabhängigkeitserklärungen.“ Den Namen Karl Ove Knausgård brauche ich an dieser Stelle wohl nicht zu erklären. Der Norweger ist nahezu zu einer literarischen Marke geworden und hat mit seiner …

Eine Wiederbegegnung mit Ketil Bjørnstad
Neulich fiel sie mir wieder in die Hände: die CD mit dem kurzen wie prägnanten Titel „Grace“ und dem zarten und elfenbeinfarbenen Gesicht einer Frauen-Plastik auf dem Cover. Das Album …

Machtsystem – Robert Darnton „Die Zensoren“
„Das Genehmigungsverfahren, die staatliche Aufsicht, kürzer und nicht wenig klar gesagt: die Zensur der Verlage und Bücher, der Verleger und Autoren, ist überlebt, nutzlos, paradox, menschenfeindlich, volksfeindlich, ungesetzlich und strafbar.“ …

Closeup der Erinnerung – Botho Strauß „Herkunft“
„Eigentlich gelangt man ja nur nach Hause in verschwommenen und undisziplinierten Empfindungen.“ Zwei Städte, zwei Flüsse, zwei Lebensgeschichten: Botho Strauß, 1944 in Naumburg an der Saale geboren, aufgewachsen in Bad …
Weiterlesen "Closeup der Erinnerung – Botho Strauß „Herkunft“"

Zu Gast in Porrera – ein Weindorf als literarischer Ort
Von oben betrachtet scheint Porrera mit den umliegenden Weinbergen und Hügeln nahezu verschmolzen zu sein. Der 400-Seelen-Ort, gut zwei Autostunden südwestlich von Barcelona gelegen und nur über eine serpentinenreiche Straße …
Weiterlesen "Zu Gast in Porrera – ein Weindorf als literarischer Ort"

Auflösung – Olivier Adam „Klippen“
„Niemand weiß, was zwei Menschen miteinander verbindet, auch sie selbst wissen es oft nicht und kommen erst dahinter, wenn sie sich verlieren.“ Tragische Ereignisse kommen nicht immer auf leisen Sohlen …

Frühlingserwachen – Ein Blick in die Verlagsvorschauen
Das Leben besteht bekanntlich aus Entscheidungen. Manchmal muss eine von zwei Möglichkeiten gewählt werden. Schwieriger wird es, wenn mehrere bestehen. Ob in Lebensphasen oder konkreten Situationen. Bücherfans stehen immer wieder …
Weiterlesen "Frühlingserwachen – Ein Blick in die Verlagsvorschauen"